LEGO Technik

Der LEGO Technic Thema genommen LEGO setzt zu Beginn der 1980er Jahre eine mutige, dynamische neue Richtung. Während LEGO GroupDie frühen Produkte von 's erwiesen sich als beliebt, hatten aber auch deutliche Einschränkungen – fehlende Details und kastenförmige, träge Designs waren die offensichtlichsten. TechnicDie Reihe der Sets brachte Zahnräder, Pneumatik und mehr in die Modelle und bot aufregende neue Funktionen für Fans.

Das Technic-Thema hat sich auch für andere Produktlinien als Treibhaus erwiesen. Leute wie BIONICLE und GEISTSTURME haben eindeutige Wurzeln in der Technik, wobei die letztgenannte Reihe bereits in ihren Anfängen das Branding des Themas trug. Ersteres ist (leider) nicht mehr bei uns, aber GEISTSTURME bleibt apart der heutigen LEGO-Landschaft. Das moderne LEGO Education theme zaubert auch spannende Anwendungsmöglichkeiten für Technic parts.

Gehen Sie zu LEGO.com um die aktuelle Auswahl an LEGO Technic-Sets zu sehen, die Modelle für jedes Interesse und Erfahrungsniveau umfasst.

LEGO Technic Geschichte

Der LEGO Group führte das Technic-Branding 1982 ein, obwohl Sets mit dem neuen parts erschien erstmals 1977. Diese Proto-Technic-Sets hielten sich ziemlich eng an die bestehende LEGO-Formel, mit erkennbaren Steinen, Platten und anderen Elementen, die bei ihrer Konstruktion verwendet wurden.

Viele dieser Elemente wurden jedoch modifiziert, um mechanische Funktionen zu ermöglichen. Steine ​​und Platten enthielten jetzt neben den bekannten LEGO-Stollen hohle Röhren. Diese könnten Achsen und Stifte aufnehmen, die wiederum Zahnräder, Räder und andere nützliche Komponenten aufnehmen könnten.

Das Ergebnis waren größere Modelle mit realistischeren Merkmalen. Zum ersten Mal konnten wir Autos mit funktionierender Lenkung bauen, Gabelstapler, die ihre Gabeln heben und senken konnten, und Kräne, die Gegenstände heben und tragen konnten. Es gab sogar einen frühen Motor, 870 Technical Motor, 4.5 V, der verwendet werden konnte, um unseren Kreationen mehr Leistung zu verleihen.

Die vergangenen Jahre brachten zusätzliche Funktionen in die Technic-Geräte. Modelle wie 8040 Universal Set führten ein pneumatisches System ein, das es uns ermöglichte, p zu bewegenarts mit Luftdruck. 1986 hat uns gegeben artikulierte Figuren, um – für kurze Zeit – ein menschliches Element in das Technic-Sortiment zu bringen. In den 90er Jahren wurde ein rudimentäres Steuersystem in einem Vorläufer anspruchsvollerer Produkte eingeführt.

Bis 1996 war LEGO Technic startum eine eigene Identität zu etablieren. Modelle wie der pneumatische Holzlader 8443 führten glatte, noppenlose Balken ein; Diese ermöglichten es den Bauherren, verschiedene Winkel und realistischere Körperformen zu erstellen. Sie wurden durch Balken in halber Breite verbunden, was die Detailgenauigkeit und Funktionalität der von uns geBauenen Modelle weiter verbesserte. 

Die späten 90er und frühen 2000er Jahre würden das Aussehen eines Technic-Sets weiter verändern. In dieser Zeit tauchten eine Reihe neuer Unterthemen auf – Slizer (auch bekannt als Throwbots) bot baubare Roboter mit beweglichen Armen, Getriebemechanismen und einer Spielfunktion zum Werfen von Scheiben. Viele davon ideas (und Elemente) für die legendäre BIONICLE-Linie wiederverwendet werden. 

RoboRiders machten in ähnlicher Weise weiter, wenn auch mit Radrobotern anstelle von humanoiden. Die erste Generation von MINDSTORMS – die zahlreiche Technic parts – bot ein ganz neues Reich der Computerprogrammierung für LEGO-Fans. Es sollte im Laufe der Jahre internationale Wettbewerbe und einen stetigen Strom verbesserter MINDSTORMS-Produkte inspirieren.

Obwohl viele seiner Unterthemen beendet wurden, wurde das Kernthema Technic stetig fortgesetzt. Seine Produkte des 21. Jahrhunderts waren eher iterativ als revolutionär; Sets in dieser Ära führten Panels ein, um die Körperform der Models zu verbessern, während Power Functions Fernbedienung intuitiver gemacht. Die Größe der Sets ist ebenfalls gestiegen, und einige unterstützen jetzt die Fernsteuerung über einen dedizierten SMartTelefon-App. Herkömmliche LEGO-Steine ​​haben sich auch wieder in Technic-Sets eingeschlichen und bieten mehr Details – und Spielwert – als je zuvor. 

LEGO Technic-Sets

Mit ihrer Betonung auf mechanischer Funktion haben Fahrzeuge die Technic-Linie seit ihren Anfängen dominiert. Geschmack und Detaillierungsgrad haben sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, aber bei einem umfassenden Blick auf das Sortiment haben sich einige eindeutige Trends herauskristallisiert. 

In den 70er und frühen 80er Jahren tauchen häufig Autos, Fahrräder und Baufahrzeuge auf. 855 Mobilkran ist ein überzeugender Einblick in das Potenzial von Technic; Er bietet eine funktionierende Winde, einen Zahnstangenkranarm und eine drehbare Kabine. Spätere Sets wie der 8841 Dune Buggy sind relativ einfacher und bieten einen einfachen Lenkmechanismus. Während moderne Versionen anspruchsvoller sind, ist die Lenkung immer noch ein Verkaufsargument für die heutigen Technic-Modelle.

Spätere Jahre würden etwas mehr Vielfalt in die Liste von Technic einführen. Flugzeuge waren ein sporadisches Merkmal der frühen Technic-Kollektion, und das setzte sich mit 8855 Prop Plane und 8825 Night Chopper fort. Letzterer konnte eine Technic-Figur aufnehmen und mit einer seitlich angebrachten Kurbel sogar die Klingen drehen. 

Fans dieser Ära konnten dank 8824 Hovercraft auch den (imaginären) Meeren trotzen, das mit maßgeschneiderten Gummiteilen für zusätzlichen Realismus ausgestattet ist. Für den angehenden Astronauten bot das Space Shuttle 8480 ein großformatiges Raumschiff mit LEGOs berüchtigter Glasfaserfunktion. 2007 bescherte uns auch unser erstes Technic-Schneemobil (8272 Snowmobile) und ein neues landwirtschaftliches Fahrzeug (8274 Combine Harvester). Eine Reihe zusätzlicher Fahrzeuge für kalte Klimazonen und Ackerland wurden in der Folge herausgebracht.

In Übereinstimmung mit LEGO im weiteren Sinne haben die jüngsten Technic-Sets eine höhere Stückzahl und mehr lizenzierte Zusammenarbeit erlebt. 42055 Schaufelradbagger enthält fast 4,000 Teile; Das Hauptmodell ist 88 cm lang und verfügt über ein funktionierendes Förderband. Der Volvo L42030F Radlader 350 ist ein frühes Beispiel für ein von Technic lizenziertes Set. Weitere Kooperationen folgten mit Größen wie Porsche, BMW und – umstritten – Boeing. Das letztere Produkt (42113 Bell-Boeing V-22 Osprey) war jedoch vor einer breiten Veröffentlichung abgesagt.

LEGO Technic Minifiguren

Mit dem Schwerpunkt auf großformatigen Modellen und der bolzenlosen Konstruktion sind Minifiguren im Technic-Sortiment praktisch nicht vorhanden. Am nächsten kam uns das 6932 Science and Technology Base Set. Erschienen 2007 als Sart dauert ebenfalls 3 Jahre. Das erste Jahr ist das sog. Education Thema, dieses Set enthält mehrere Technic-Sarts und zwei generische Minifiguren. 

Stattdessen führte Technic 1986 eine eigene Reihe von Figuren ein. Diese waren eine radikale Departure von der LEGO Minifigur, die es zu diesem Zeitpunkt seit acht Jahren gab. 

LEGO Technic Figuren wurden in größerem Maßstab produziert, mit reichlich artikulation und realistischere Gesichter. In Übereinstimmung mit der Marke LEGO zeigten sie jedoch normalerweise die klassischen gelber Hautton. Diese Figuren passten gut zu den Modellen der damaligen Zeit: Ihre Füße können an genoppten Oberflächen haften, ihre Hände können Technic-Stifte halten und ihre Beine können sie auch aufnehmen. 

Um diese Zahlen besser in Modelle integrieren zu können, werden die LEGO Group produzierte auch ein maßgeschneidertes Sitzelement, auf dem sie sitzen konnten. Trotzdem fehlten diese Technic-Figuren häufig im breiteren Technic-Sortiment. Das Unterthema Wettbewerb – das 1998 eingeführt wurde – würde uns ein paar neue Varianten geben, aber bis 2002 waren die Figuren endgültig aus den Technic-Sets verschwunden.

Trotz ihrer relativ kurzen Lebensdauer waren die Figuren von Technic eine interessante Idee mit soliden Spieleigenschaften. Die heutigen Technic-Sets verlieren ohne sie nicht wirklich etwas, aber sie sind immer noch eine großartige Ergänzung für jede LEGO-Sammlung.

LEGO Technic Autos

Das LEGO Technic Auto ist mit Dutzenden von Modellen aus den letzten vier Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Sortiments. Natürlich neigen einige Fahrzeuge dazu, sich von der Masse abzuheben.

Ein aktuelles Beispiel dafür ist 42115 Lamborghini Sián FKP37dem „Vermischten Geschmack“. Seine LEGO Group produziert seit einiger Zeit tatsächlich Lamborghini-Sets – das erste war der 8169 Lamborghini Gallardo LP 560-4, der 2009 als Sart der Racers-Reihe. 42115 ist jedoch der erste LEGO Technic Lamborghini und bietet daher einige ziemlich aufregende Funktionen.

Wie andere Technic-Autos verfügt auch dieser Lamborghini über eine funktionierende Federung, ein hochkomplexes Getriebe und bewegliche Motorkolben – ein altes Merkmal, das aber immer noch sehr geschätzt wird. Es enthält auch einen einstellbaren Spoiler, der vom Fahrgastraum aus gesteuert wirdartment.

Wenn der LEGO Technic Lamborghini fertig ist, verfügt er über eine auffällige limonengrüne Lackierung und goldfarbene, trommellackierte Räder, die exakte Nachbildungen des Originals sind. Die Karosserie des Autos enthält außerdem fünf brandneue Teile für eine genauere Formgebung. Fans, die einen Blick ins Innere werfen möchten, können die Scherenflügeltüren sowie die Motorhaube und den Kofferraum des Autos öffnen. 

Ein weiteres außergewöhnliches Technic-Auto ist 42083 Bugatti Chiron. Mit ähnlichen Abmessungen wie der Lamborghini ist dieses Modell von einem der schnellsten Serienstraßenautos der Welt inspiriert. Das Original kostet jedoch über 2 Millionen Euro, was eine LEGO-Version etwas erschwinglicher macht.

42083 Bugatti Chiron Tatsächlich wurden eine Reihe neuer Teile in die Technic-Reihe aufgenommen, die eine elegantere Gangschaltung und eine größere Genauigkeit des Ausgangsmaterials ermöglichen. Wie sein Lamborghini, der LEGO Group's Chiron verfügt über zu öffnende Motorhauben, einen verstellbaren Heckflügel und eine funktionierende Lenkung. Durch seine zweifarbige Farbgebung hebt es sich auch von ähnlichen Technic-Modellen ab. 

Das jüngste Auto in dieser Richtung ist 42143 Ferrari Daytona SP3, veröffentlicht im Jahr 2022. Inspiriert vom echten Ferrari SP3 (vorgestellt im Jahr 2021 und in begrenzter Stückzahl produziert) verfügt dieses Auto über die klassischen rotes Ferrari-Farbschema und eine ungewöhnlich komplexe Körperform. Wie seine Vorgänger verwendet es eine Mischung aus LEGO- und Technic-Elementen sowie einige unorthodoxe Konstruktionstechniken. Parts der Karosserie werden beispielsweise nicht mit Bolzen oder Stiften, sondern mit flexiblen Kabeln gehalten.

Während die meisten Elemente, die in diesem Set verwendet werden, von der Stange sind parts, ein paar (wie die Räder) sind neu. Die Räder verwenden trommellackiertes Silber, das ihnen das entsprechende Metallic-Finish verleiht. In ihrer Mitte befinden sich sogar winzige Ferrari-Logos, die – wie alle verzierten Elemente in diesem Set – gedruckt und nicht aufgeklebt sind.

Dieser Ferrari behält einige echte Merkmale seiner Inspiration bei, wie eine funktionierende Lenkung, einen V12-Motor und ein sequenzielles 8-Gang-Getriebe. Es kommt auch mit einer funktionalen Federung (obwohl Sie damit möglicherweise nicht auf öffentlichen Straßen unterwegs sind) und einer Anzeigeplakette mit zusätzlichen Informationen zu seinen Fähigkeiten. Als Zeichen des Prestiges des Sets 42143 Ferrari Daytona SP3 sogar mit einem Bildband gestartet (Ferrari Daytona SP3: Das Gefühl der Perfektion) mit detaillierten Angaben zum Designprozess. Mit nur 5,000 veröffentlichten Exemplaren kann er sich jedoch zu diesem Zeitpunkt als so schwer fassbar erweisen wie ein echter Ferrari Daytona SP3.

Für den Supersportwagen-Fan kann die LEGO Technic-Reihe ein idealer Ersatz sein. Lizenzierte Sets sind zu einem Schlüsselp gewordenart des Themas und ein Anziehungspunkt für Autofans, auch wenn die Lizenz (und die hohe Stückzahl) immer noch einen großen finanziellen Einsatz erfordern.

LEGO Technic Kran

Kräne passen ideal in das breitere Technic-Sortiment. Ihre interessanten Designs und vielfältigen mechanischen Eigenschaften ermöglichen überzeugende Technic-Sets. 

Allerdings gibt es im Technic-Sortiment derzeit überraschenderweise keine konventionellen Kräne. Das jüngste Beispiel – 42108 Mobilkran – ist jetzt in den Ruhestand getreten, ohne Neuigkeiten über einen Ersatz. Mittlerweile gibt es aber auch einige andere Modelle mit ähnlichen Funktionen.

42128 Schwerlast-Abschleppwagen ist so ein Modell. Dieses Ungetüm ist 58 cm lang und besteht aus 2,017 Teilen. Es verfügt außerdem über mehrere verschiedene Funktionen, die Technic von seiner besten Seite veranschaulichen. 

Neben offensichtlichen Features wie Lenkung und beweglichem Motor parts bietet der Stapler außerdem eine bewegliche Zuggabel und einen ausfahrbaren Kranarm. Letztere können über pneumatische Steuerungen bewegt werden; Der Kranarm lässt sich heben und senken sowie aus- und einfahren. Ein Satz Zahnräder kann Ausleger für mehr Stabilität einsetzen.

LEGO-Fans mit älteren Technic-Autos können das Beste aus diesem Modell herausholen. Seine Zuggabel kann zumindest einige Technic-Fahrzeuge aufnehmen, sodass Sie Pannenszenen mit größerer Genauigkeit nachstellen können.

Außerhalb dieses Modells konzentrieren sich die Technic-Sets mehr auf den Aushub als auf die Fahrzeugbergung. Im Moment gibt es zwei unterschiedliche Geschmacksrichtungen, die man genießen kann. 42121 Hochleistungsbagger liegt am günstigeren Ende der Skala; Sein beweglicher Arm und sein rotierender Körper entsprechen den umfassenderen Technic-Funktionen. Es kann auch in einen Traktor mit Baggerfunktion umgeBauen werden. Dies ist tatsächlich ein seit langem bekanntes Merkmal kleinerer Technic-Sets, das Ihnen ein etwas besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Am anderen Ende der Skala 42100 Liebherr R 9800 Bagger bringt LEGO Technic an seine Grenzen. Das Original ist eines der größten Bergbaufahrzeuge der Welt. Ebenso ist das von ihm inspirierte Set mit über 4,000 Teilen und einem UVP von 399.99 £ eines der größten und teuersten, die jemals in der Technic-Reihe erschienen sind.

Im Gegensatz zu den anderen Sets, die wir gerade erwähnt haben, 42100 Liebherr R 9800 Bagger geht voll auf die elektronik. Sieben Motoren und zwei Bluetooth-Hubs (die sich mit einem smartTelefon) betreibt seine Funktionen, wobei ein Dutzend AA-Batterien Strom liefern.

Fertig aufgeBauen bietet der Bagger viel Spielraum. Eine Reihe von pneumatischen Schläuchen ermöglicht es den Besitzern, den Arm und die Schaufel zu manipulieren. Ein klappbarer Laufsteg ermöglicht auch imaginären Arbeitern den Zugang zur Kabine. Bewegung und mechanische Funktionen werden mit einer dedizierten CONTROL+ App gehandhabt, ähnlich einer, die überall verwendet wird CITY, Disney und DC Themen in der Vergangenheit.

Während einige Rezensenten Kontrollprobleme gemeldet haben (und die Abhängigkeit von einer App Fragen zur Langzeitnutzung aufwirft), demonstriert der 42100 Liebherr R 9800 Bagger den anhaltenden Ehrgeiz des LEGO Group's breiteres Produktdesign.

LEGO Technik 2023

2023 hat sechs neue LEGO-Sets in die Technic-Reihe aufgenommen, die alle relativ klein sind. Der Gabelstapler mit Palette (30655) ist eine Hommage an die Anfänge des LEGO Technic-Themas und verwendet ein Schneckengetriebe, um seine Gabeln anzuheben oder abzusenken. 42147 Muldenkipper ist ähnlich skaliert, und seine Ladefläche kann hochgekippt werden, um seine Ladung auf den Boden zu werfen.

42148 Pistenfahrzeug ist ein ungewöhnlicheres Modell; Echte Pistenraupen bereiten den Schnee für Skifahrer oder Snowboarder vor. Dieses Set behält die Merkmale dieser echten Fahrzeuge bei und bietet ein Schaufelblatt und ein Glättwerkzeug, deren Positionen angepasst werden können. Da dieses Thema in LEGO-Form äußerst selten ist, könnten Sie versucht sein, es Ihrer Sammlung hinzuzufügen.

42149 Monster Jam-Drache und 42150 Monster Jam Monster Mutt sind zwei neue Ergänzungen zur LEGO Technic Monster Jam Produktkollektion. Jedes verfügt über ein animalisches Design und einen Rückzugsmotor, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Sie können auch – wie andere LEGO Technic-Sets – in alternative Modelle umgeBauen werden, die ihre bestialische Natur auf andere Weise zur Geltung bringen.

Die ehrgeizigste Veröffentlichung für 2023 ist 42151 Bugatti-Bolide, das einen High-End-Sportwagen zu einem vernünftigen Preis nachbildet. Das Auto verfügt über eine auffällige schwarz-gelbe Farbgebung und präzise mechanische Merkmale wie Motorkolben und funktionierende Lenkung. Da die meisten Autos dieser Art in LEGO-Form ziemlich teuer sind, könnte dies der perfekte Einstiegspunkt für Motorköpfe sein.

LEGO Technic Schwarzer Freitag

Hören Sie mit unserem auf, Ihre Zahnräder zu schleifen Seite mit Angeboten zum Schwarzer Freitag von LEGO Technic, das die neuesten und besten LEGO Technic Rabatte enthält, die das Internet zu bieten hat. 

YouTube-Video